Archiv
Building New Aaarau 2:
Building New Aarau 1:
Das Vorspiel – ein literarisches Duell
Der Noseländische Vermessungsaltar von Kurt F. Hunkeler
Vernissage: Sonntag 22. Mai, 14 Uhr – Finissage: Sonntag 5. Juni, 14 Uhr
Öffnungszeiten: Donnerstag 26. Mai, 18 – 21 Uhr, Freitag 27. Mai, 18 – 21 Uhr, Samstag 28. Mai 14 – 17 Uhr, Sonntag 29. Mai, 14 – 17 Uhr, Donnerstag 02. Juni, 18 – 21 Uhr, Freitag 03. Juni, 18 – 21 Uhr, Samstag 04. Juni 14 – 17 Uhr
Gedankengang von Claudia Waldner
Vernissage 24. April, 14 Uhr
Finissage Samstag 7. Mai 14 Uhr
Öffnungszeiten:
Donnerstag 28. April 17 – 21 Uhr
Freitag 29. April 18 – 21 Uhr
Freitag 6. Mai 18 – 21 Uhr
oder auf Anfrage: mail@noseland.ch
Bruno Schlatter liegt seit über dreissig Jahren quer in der Kulturlandschaft. Er versammelt verschiedene Werke und Werkausschnitte aus seiner vielfältigen Arbeit und bpräsentiert seinen eigenen Kunstkiosk, schliesslich war er anfangs Jahrtausend als Stör-Schriftsteller auf Tour. Der altehrwürdige Kiosk darf nochmals sein, was er früher war: Hort der vielen kleinen Dinge. Es finden sich Zeitungen, Bücher, Souvenirs, Papeteriewaren, Süsses und Getränke, sogar ein Glückskettenlos können Sie kaufen!
Vernissage: Freitag 2. Oktober 18 -21 Uhr mit Mobilem Denkmal
Sa 3. Oktober: 10 – 14 Uhr: Königliche Audienz
König Bruno der Erste und Letzte von Noseland ist in der Ausstellung und beantwortet gerne alle möglichen und unmöglichen Fragen
Sa 10. Oktober: 10 – 14 Uhr: Radiotime
Nebst der Ausstellung laufen Schmankerln aus 15 Jahren Radiosendungen von Nosenoise
Fr 16. Oktober 19 – 22 Uhr: Noselandfilme
Wer mehr über Noseland wisssen will, kann hier alles sehen: Videodokumentationen und Kunstfilme rund um Noseland
Sa 17. Oktober: 10 – 14 Uhr: Lesomat light
Bruno Schlatter hat für die Expo 2000 die lesende Maschine namens Lesomat erfunden. Diesmal präsentiert er eine neue Version des gleichen Prinzips.
Fr 23. Oktober 19 – 22 Uhr: Kunstfilme
Eine Zusammenstellung der Kunst- und Experimentalfilme von Bruno Schlatter
Sa 24. Oktober: 10 – 14 Uhr: Music on the rocks
Ausschnitte aus den Musikwerken Bruno Schlatters
Sa 31. Oktober 10 – 14 Uhr: Finissage mit Überraschung
Ab 1. August: 1. Internationales Vermessungsjahr auf Noseland
Start mit dem Karlheinzstipendium: Sybille Ettengruber (D/wohnt in Linz)
und dem Blog! http://vermessungsjahr.blogspot.ch/
20.Juni
Noseland-Galerie-Öffnugszeiten, Ruederstrasse 44, Schöftland:
Mittwoch 3. Juni 18 – 21 Uhr & Sonntag 14. Juni 16 – 19 Uhr (oder auf Anfrage)
‚Wie die Wolken kommen‘ mit Werken aus der Zusammenarbeit von Klaus Büsen & Bruno Schlatter
7. Dezember 2014 – 4. Januar 2015: 1. Internationale Bienenvölkerausstellung
6. Dezember: Vorabend in der Garage, Aarau
10. – 23. November: Landart – Überleben – von Martin Gut
Alle Informationen und der Spendenaufruf: hier
Sonntag 8. Dezember, 14.00 Uhr: Vernissage 1. Internationale Strassentafelausstellung
bis Sonntag 5. Januar 2014
Sonntag 10. November 14.00 Uhr Vernissage Les Ovaries, Landart
bis Sonntag 24. November
21. Juni 2013: Performancefestival
Hächlerhaus Lenzburg: Einzelausstellung bei FWD
Vernissage 21. März 19.00 Uhr
Gespräch: 28. Feb. 19 Uhr
Finissage: 3. März 13 Uhr
13. Dezember, 20.30 Uhr Hächlerhaus Lenzburg
9. Dezember 14 Uhr, Noseland,
11. November 14 Uhr :It’s all about Reality, Landart von Géraldinetizian (Finissage am 25. November 14 Uhr)
http://www.geraldinetizian.com
1. November 19.30 Uhr: 1. Königliche Residenz im Hächlerhaus, Lenzburg
Zu Gast: Markus Kirchhofer, Autor
8. Juni 19 Uhr: Utopurium, Vernissage, Kunstraum Aarau, Einzelausstellung von mir. Rund um meinen Film ‚Mikronationen und Utopien‘ installiere ich meine Reise vom Sommer 2010
16. Juni, Nachmittag: Vernissage: ‚Ulysses‘ von James Joyce in einer freien Bearbeitung nach einer Idee von mir und Mario Purkathofer mit insgesamt 24 Künstlerinnen, Cabaret Voltaire, Zürich
22. Juni 19 Uhr/23. Juni ab 16 Uhr: 1. Internationales Performance Art Festival auf Noseland mit Tilia, Die Veranstalter, Open Space, Alejo D, Laura Laeser, Claudia Bucher, Daniel Häller, Burçak Konukman, Maurice Steinmann
11. April, 21- 22 Uhr: Nosenoise-Porträt: Eisentanz, ein Musikerporträt auf http://www.kanalk.ch streambar12. April 20 Uhr, Kino Alass, Zofingen: ‚Mikronationen und Utopien‘, Dokumentarfilm mit kurzer Einführung von Bruno Schlatter
Trailer:
5. Mai: Noseländische Märchen (vom König geschrieben und vorgelesen) im THIK, Baden anlässlich der KultourBaden (nachmittags) und um 23 Uhr noch Kurzauftritt im Zelt
9. Mai: Nosenoise-Special: Best of Nosenoise auf Kanal K (anlässlich 25 Jahre Kanal K) auf http://www.kanalk.ch streambar
19 Mai: Solothurner Literaturtage: FAdS-Buch-Premiere
24. Mai: 5. Königliche Residenz mit Franz Hohler und Martin Deubelbeiss
14. Februar 20 Uhr, Theater Tuchlaube Aarau: 3. Königliche Residenz mit Otto Lechner, Akkordeon aus Wien
2. Februar 20.30 Verein o8 Piaristengasse 60, Josefstadt, Wien
mit einer Einführung und Lesung von Bruno Schlatter
Trailer:
11. Janaur 21 – 22 Uhr: Nosenoise-Porträt: Die Republik Kugelmugel auf http://www.kanalk.ch (streamen oder über den Äther)
08. Januar 2012, 14 Uhr: Finnissage 1. Internationale Schaltkastenausstellung, 15 Künstler zum Thema ‚Abschalten statt Gleichschalten‘, Mäzen: Hauri AG, Staffelbach
Daniel Poffa – Bildhauer
Vernissage: Sonntag 13. November 14 Uhr
Finissage: Sonntag 27. November 14 Uhr
Noseland, Ruederstrasse 44, Schöftland
Mäzen: Jobs und Personal, Olten
Samstag 23. Juli Filmfestival
Samstag 18. Juni 13-18 Uhr: Lamatrecking
Der ideale Tag für Familien und Tierliebhaber! Beim Lamatrecking werden die gehalfterten Lamas nur geführt, es wird nicht geritten. Die Lamas aus der benachbarten Sandplattenzucht möchten gerne auf den Grenzerfahrungstrip rund um Noseland geführt werden! Auch ein internationaler Trip ist im Angebot! Lernen Sie diese sympathischen Tiere aus Südamerika kennen!
Anschliessend kann man den Abend mit Lamazüchtern und Noseländern am Grill ausklingen lassen… bitte Esswaren und Getränke selber mitnehmen!
23. April Vernissage Schnee
10. Dezember: Vernissage in Berlin: ’noseland Eine Kunstreise‘ in der Gallerie Joachim Rong
12. Dezember: Grosse internationale Vernissage zu ‚Satellitenempfangsanlagen‘ mit Künstlern aus Deutschland, Österreich, Polen…. ab 14 Uhr
Vernissage Der Weg der Gajas – Roland Hächler, Landart auf Noseland: Ausstellung bis zur Finissage am 21. November um 17 Uhr täglich rund um die Uhr geöffnet: Fotos
Blogprotokoll Schlatter Unterwegs: Alle Links zur Königlichen Sommerreise
17. April, 13 – 16 Uhr, Noseland bringt ‚Nasenwelt‘ zusammen in Kunstmuseum Luzern, Projektraum. Eine Kunstvermittlungsperformance. 14 und 15 Uhr königliche Rundgänge durch die Sammlung ‚Referenz und Neigung‘ Kunst des 21. Jahrhunderts Video 1 Video 2 Video 3
Video vom Auslandbesuch im Bundeshaus
Übergabe des Nichtangriffspakt im Bundeshaus
Herzliche Einladung zur 1. Internationalen Weidezaunausstellung!
Verschiedene Künstler gestalten aus ihren Briefkastenfirmen gemeinsam einen Weidezaun, damit das Nasenmonster nicht abhaut um die Schweiz zu verwüsten. Neben der Überreichung des Nosenoise-Kulturprozentes und des Noseländischen Kulturpreises wird Glühwein gereicht!
Warm anziehen und los gehts! Bitte den öffentlichen Verkehr benutzen (wir haben nur wenige Parkplätze).
Als Dessert landet die Erstausgabe der NNZ (Neuen Noseländischen Zeitung) in den Briefkästen!
Vernissage: Sonntag 13. Dezember 2009 14.00 Uhr
Öffnungszeiten: durchgehend
Finissage: Sonntag 10. Januar 14.00 Uhr
KünstlerInnen: Niklaus Walther, Claudia Waldner, Tizian Baldinger, Christian Balke, Simonn Erismann, Fabian Suter, Dominik Wyss, Maila Zangger, Andy Steinmann, Erich Frensdorf, Bruno Schlatter u.a.
Der erste Staatsbesuch hat stattgefunden!!!
Die ersten zwei PUKs konnten erfolgreich abgeschlossen werden: Unser Finanzminister ist doch nicht im Ausland abgetaucht, womit der kärgliche Rest vom Staatsbudget noch unser ist. Und der Bauminister wurde überführt: er hat doch tatsächlich bei der Flaggenerstellung die Farben verwechselt, aber zum Glück ist Noseland eben einzigartig, weshalb wir nun auch zwei Flaggen haben (und nicht nur zwei Nationalhymnen …jawohl…!!!???)
Sozusagen der erste Auslandeinsatz mit Pressewirkung:
Wir anerkennen als eigenständige Nation: Umamatlarumma
Die Staatsgründung ist nun also geglückt! Von Schweizer Seite wurden keine Einwände erhoben, womit wir uns also seit dem 0.0.000 gemäss noseländischer Zeitrechnung als souveränes Staatsgebiet betrachten. Unsere Flagge weht (hoffentlich) im Wind! Die Staatshymne dürfte demnächst die internationalen Charts stürmen und der Nosie sollte die Börsenkurse auf möglichst tiefem Niveau stabilisieren und weiteren Schindluder mit Geldgeschäften vorbeugen!Der König ist reichlich mit wertvollen Gaben überhäuft worden (vermutlich historisch einmalig, dass das Volk dem König von sich aus Brot & Spiele schenkt) und dem staatspolitisch sinnvollen Apéro wurde genügend gehuldigt!
Am 01.00.0000 morgens in der Früh wurde schon die dritte Touristin auf Staatsgebiet vermerkt, welche ihre Hunde spazieren führte. Willkommen!